Am 22.09. war es soweit und die Türen der Stadthalle Olpe öffneten sich zur Geburtstagsfeier „20 Jahre Kinder- und Jugendhospiz Balthasar“.
Angekündigt war ein abwechslungsreiches Programm mit einer Mischung aus Unterhaltung und Informationen rund um das Hospiz – und den über 600 Gästen wurde nicht zu viel versprochen. Neben Gesprächsrunden mit Eltern erkrankter Kinder und einem Rückblick auf die Anfänge des Kinder- und Jugendhospiz stand auch die musikalische Unterhaltung auf dem Programm. Der Olper Chor „Chorios“ leitete den Abend ein und sang neben dem Lied „We will rock you“ auch den Song „Seite an Seite“. Den ersten Gänsehautmoment gab es also schon nach kurzer Zeit, auch als Hospizleiter Rüdiger Barth besonders den über 400 verstorbenen Kindern und Jugendlichen gedachte, die in den vergangenen 20 Jahren Gast im „Balthasar waren“. Mehr als 800 Familien durften die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit 1998 ein Stück auf ihrem Weg begleiten. Die Windräder im Garten des Hauses erinnern an alle verstorbenen Kinder und Jugendlichen, und ein großes Windrad auf der Bühne erinnerte an die jungen Gäste.
Trotz dieser schweren Schicksalsschläge sollte getreu dem Motto „Leben und Lachen - Sterben und Trauern“ vor allem die Lebensfreude an diesem Abend im Mittelpunkt stehen. Neben dem Chor waren auch Jini und Henne (ehemals „Luxuslärm“) dabei, die mit ihren Liedern den Abend zu etwas ganz besonderem werden ließen.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des Entertainers und Zauberers Marc Weide. Der frisch gebackene Zauberweltmeister versetzte das Publikum mit seinen Künsten ins Staunen und sorgte mit seiner lockeren Art auch für den einen oder anderen Lacher. Seine anfänglichen Sorgen, dass sein Zauber-Comedy Programm für diesen Abend nicht angebracht wäre, bestätigt sich nicht und so war er nach der Show genauso begeistert, wie das Publikum: „Ein toller Abend, an den ich noch lange zurückdenken werde!“
Durch den Abend führte die WDR Moderatorin Anne Wilmes, die vor allem nach dem Interview mit Samuel Scholz sehr bewegt war: „Von dieser Lebenseinstellung sollte sich jeder eine Scheibe abschneiden“. Der 21-Jährige leidet an spinaler Muskelatrophie und kann weder stehen noch laufen. Mit seinem Rapsong und seinem Lied „Engel“, machte er klar: „Trotz Einschränkung ist man ein ganz normaler Mensch, der etwas erreichen kann“. Für seine Leistung und seine Lebenseinstellung gab es stehende Ovationen.
„Samuel ist mein absoluter Held“, sagte Birgit Schrowange, die ebenfalls zu Gast war. Sie verwies auf ihre Begegnungen im Hospiz und auf die Erfahrungen, die sie in den letzten 15 Jahren als Patin machen durfte: „Ich habe niemals einen solchen Ort der Freude erlebt. Es ist einfach fantastisch“.
Aus der Ferne schickten die prominenten Paten Christoph Maria Herbst, Rolf Zuckowski und Ralf Schmitz per Videobotschaft viele Grüße und dankten allen Mitarbeitern, Spendern und Unterstützern Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die Hauptgewinner der Aktion „Ein 20er für mehr Zeit“ verkündet.
„Dieser Abend war bunt und besonders bewegend“, so fasste Rüdiger Barth die Veranstaltung zusammen.
Wir danken allen Menschen, die unsere Feier zum 20. Geburtstag zu einem besonderen Abend gemacht haben!