Unter dem Motto „Willkommen im Wilden Westen“ konnten sich Groß und Klein auf die Suche nach Gold machen, mit Pfeil und Bogen schießen oder möglichst lang auf dem wilden Bullen Rodeo reiten. Auch die Möglichkeit, eine Planwagenfahrt durch “Olpes Prärie“ zu machen, ließen sich viele Gäste nicht entgehen. Wem dies dann eine Nummer zu abenteuerlich war, der konnte sich auch einfach zurücklehnen und Hartmut Felber bei seinen klassischen Indianertänzen bestaunen oder Greifvögeln bei ihren Luftkünsten zuschauen. Der Falkner Pierre Schmidt kam in Begleitung ganz unterschiedlicher Greifvögel und jeder Mutige hatte die Möglichkeit, die imposanten Vögel auf den Arm zu nehmen und genauer zu betrachten. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wieder einmal wurden wir tatkräftig vom Remscheider Feinkostunternehmen Steinhaus unterstützt. Mit deren Hilfe konnten wir allen Gästen in unserem Saloon Leckeres vom Grill anbieten, sodass auch der ganz große Hunger gestillt wurde.
Durch das Programm führte Benni Bauerdick. Der 1-Live-Moderator hatte alle Hände voll zu tun, keinen der abwechslungsreichen Programmpunkte zu verpassen.
Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich in Deutschlands erstem Kinderhospiz über die wichtige Arbeit zu informieren. Die Therapiebereiche konnten besichtigt werden und für jede offene Frage standen Pflegekräfte bereit, um die Gäste über die unterschiedlichen Maßnahmen und Methoden zu informieren. Langeweile tauchte im Wilden Westen an der Maria-Theresia-Straße nicht auf und so wollten viele der kleineren Gäste den Weg nach Hause gar nicht freiwillig antreten.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, die das gute Wetter für einen Besuch bei uns genutzt haben. Vor allem möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken, die Ihren Teil zu diesem Tag beigetragen haben. Wir sind dankbar, dass wir ein so tolles Sommerfest zu unserem 20. Geburtstag gemeinsam mit Ihnen erleben konnten. Ohne die Hilfe unserer Unterstützer, Ehrenamtlichen und Mitarbeiter wäre dies nicht möglich gewesen.