WDR 5 machte Hörer- und Leserwünsche wahr. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 18. November 2011 ging das WDR-Sprecher-Ensemble wieder auf Vorlese-Tour – von morgens bis abends in ganz NRW.
Mehrere tausend Menschen beteiligten sich an dem Freitag am achten bundesweiten Vorlesetag. Sie lesen in Kindergärten, Schulen und Bibliotheken vor. Nach Angaben der Stiftung Lesen sind insgesamt mehr als 10.000 Aktionen geplant. Die Sprecherinnen und Sprecher des WDR lesen an 55 ungewöhnlichen Orten in Nordrhein-Westfalen vor, unter anderem im Kinderhospiz Balthasar. Die Orte und die dazu passenden Bücher haben WDR-Hörer vorgeschlagen. Die Mutter eines unheilbar erkrankten Jungen, der gerade mit seinen Großeltern in Balthasar zu Gast ist, hatte das Hospiz vorgeschlagen.
Folker Banik, Sprecher beim Westdeutschen Rundfunk, freute sich auf den Besuch im Hospiz. Gewünscht wurde das Buch: „Ein Mond für Leonore – oder die Kunst das kleine Glück zu finden“. Banik nahm seine Zuhörer mit auf eine Reise. Lebendig erzählt der Sprecher die Geschichte der Prinzessin Leonore.
Leonore ist krank und wünscht sich den Mond, um wieder gesund zu werden. Viele kluge Männer versuchen sich an dieser Aufgabe, doch der Mond ist ihren Berechnungen zufolge zu groß, zu weit weg, zu kalt, zu schwer. Es geht nicht. Scheinbar. Doch dann findet der Hofnarr eine Lösung, die wunderbar simpel und gänzlich unwissenschaftlich ist. Und Leonore wird gesund - und glücklich. Als Banik das Buch zuschlägt entdeckt er in den Gesichtern seiner Zuhörer ein zufriedenes Schmunzeln. Ein Märchen, das daran erinnert, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren. Es war ein rundum gelungener Vorlesevormittag im Kinderhospiz.