Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar hat die Auszeichnung als „Attraktiver Arbeitgeber Pflege“ erhalten und wird somit als Arbeitsplatz für Bewerber noch interessanter.
Im Juni 2014 wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebeten, das Kinder- und Jugendhospiz über einen anonymen Fragebogen zu bewerten. Abgefragt wurden vier Themenbereiche: die Qualität der Arbeitsbedingungen, die Führung durch die Leitungskräfte, der Auftritt der Einrichtung nach außen und das Profil gegenüber Wettbewerbern. Parallel zur Einschätzung durch die Mitarbeiter war auch der Arbeitgeber aufgefordert abzuschätzen, wie seine Mitarbeiter die Arbeit bewerten würden. Zusätzlich wurden Benchmarks berechnet, die die Antworten mit allen 213 teilnehmenden Projekten vergleichen. Auf einer Skala von eins (trifft voll zu) bis sechs (trifft gar nicht zu) wurden z.B. Fragen nach Gehalt und Sozialleistungen, Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, Informationsfluss, Wertschätzung der Arbeitsleistung und dem Klima im Team beantwortet.
Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar lag bei allen Fragen deutlich über dem Mittel aller teilnehmenden Einrichtungen in Deutschland und darf nun den Titel „Attraktiver Arbeitgeber Pflege“ tragen.
Rüdiger Barth, Leiter des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar, ist stolz auf diese Auszeichnung und erhofft sich dadurch auch konkrete Vorteile bei der Suche nach neuen Mitarbeitern: „Der Fachkräftemangel ist auch bei uns schon spürbar. Wir haben nach wie vor sehr gutes und hoch qualifiziertes Personal, aber bei einer Stellenausschreibung treffen tatsächlich bereits deutlich weniger aussagekräftige Bewerbungen ein, als noch vor einigen Jahren. Wenn sich diese Entwicklung fortsetzt, können wir nun durch die Auszeichnung als attraktiver Arbeitgeber punkten und weiterhin gute Leute für die Mitarbeit im Kinder- und Jugendhospiz gewinnen.“