Das Kindertrauerzentrum Thalita richtet sich an Kinder im Alter von sieben bis vierzehn Jahren, die ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder einen anderen lieben Menschen verloren haben. Sie brauchen einen geschützten Raum, um ihrer Trauer Ausdruck verleihen zu können. Thalita ist so ein Raum. In den Kindertrauergruppen geht es vor allem darum, dass sich die Kinder ihren Gefühlen stellen und sie als normale Reaktion erleben. Trauer ist keine Krankheit und sie ist so individuell, dass sich niemand seiner Gefühle schämen muss. Kinder reagieren zunächst oft unsicher, wenn sie z.B. wütend auf Vater oder Mutter sind, weil die sie durch ihren Tod allein gelassen haben. In der Gruppe zu merken, dass man weder mit der Wut noch mit der Unsicherheit bzgl. der eigenen Reaktion alleine ist und es auch anderen so geht, ist für die Kinder sehr hilfreich.
Am 23. September beginnt eine neue Kindertrauergruppe, für die noch wenige Plätze frei sind. Die Kinder treffen sich jeweils mittwochs von 15-17 Uhr. Für ihre Bezugspersonen besteht parallel die Möglichkeit, an einem offenen Trauercafé teilzunehmen.
Der Informationsnachmittag für Eltern und Bezugspersonen findet am Mittwoch, den 2. September um 17 Uhr im Seminarraum des Jugendhospizes statt.
Infos und Anmeldung erforderlich unter 02761/926540.
Für die Teilnahme an den Kindertrauergruppen wird ein Kostenbeitrag von 20 Euro erhoben.