Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar hat einen alten christlichen Brauch aufleben lassen und an Maria Himmelfahrt das Fest der Kräuterweihe gefeiert.
Das Marienfest hat eine 1000-Jahre alte Tradition. Die Christen feiern an diesem Tag, dass die Mutter Gottes mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde und verbinden dies mit dem Segen über heilsame Kräuter, die für den kranken und gesunden Menschen nützlich sind.
Auch heute spielen Heilkräuter in der modernen Medizin und bei uns im Balthasar eine wesentliche Rolle. So bieten wir schon seit langem naturheilkundliche Pflege als Ergänzung zu Schulmedizin an.
Beim Fest der Kräuterweihe banden Eltern und Kinder aus zehn Heilkräutern bunte Sträuße, die in einer kleinen Andacht gesegnet wurden. Das Binden der Kräuter war wegen des intensiven Duftes gleichzeitig ein "Fest für die Sinne" und führte bei den Erwachsenen zu vielen Gesprächen über die Bedeutung der Heilkräuter. Außerdem konnten die Familien auf der Basis von Johanniskrautöl auch ein eigenes Öl mischen, was alle mit großer Begeisterung und großem Interesse umgesetzt haben.
Ein Abendessen mit Kräuterquark, Spezialitäten aus dem Kräutergarten und allerlei Teesorten rundeten den Tag ab.
Segensgebet zur Kräuterweihe:
Gott, du bist uns Vater und Mutter und hast uns eine Fülle von Kräutern geschenkt.
Sie machen uns Freude und schenken uns Nahrung.
Einige von ihnen sind Heilkräuter:
Sie helfen uns gesund zu werden,
sie helfen uns gesund zu bleiben.
Segne diese Kräuter, die wir zu diesem Marienfest gepflückt haben.
Allen Menschen sollen sie helfen, gesund zu bleiben.
Jedem kranken Menschen, der sie braucht, sollen sie Arznei sein.