Das Prüfsiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ist seit 24 Jahren ein Richtungsweiser für Spenderinnen und Spender aus dem privaten und dem Bereich großer Unternehmen und Stiftungen. Von allen spendensammelnden Institutionen in ganz Deutschland haben rund 230 Einrichtungen das DZI Spendensiegel und können sich damit als seriöse und transparente Spendenorganisation ausweisen. Nach 1 ½ jähriger Prüfzeit gehört nun auch die Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar zu diesem Kreis dazu.
Strenger als der Gesetzgeber nimmt das DZI Einrichtungen unter die Lupe und überprüft deren Arbeit auf der Basis von sieben Siegel-Standards. Dabei geht es um die Leitung und Aufsicht der Stiftung, den Anteil der Werbekosten, die satzungsgemäße Mittelverwendung, Vergütungen, Rechnungslegung und vor allem Transparenz. Etwa ein Drittel der Erstanträge wird abgelehnt, weil die Institutionen diese Hürden nicht meistern.
Die Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar, deren Zweck ausschließlich in der finanziellen Unterstützung der Arbeit im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar liegt, erfüllt jedoch alle Kriterien zur Zufriedenheit der Prüfer. Der Anteil der Ausgaben für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit ist mit ca. 1,3% ausgesprochen niedrig und liegt deutlich unter dem Durchschnitt von 14%. Die erforderliche Transparenz ist mit der Einrichtung einer eigenen Internetseite http://www.balthasarstiftung.de/ ebenfalls gegeben.
Markus Feldmann, Vertreter des Stiftungsvorstands und Hospizleiter Rüdiger Barth freuen sich, dass alle Voraussetzungen erfüllt werden konnten: „Mit dem Spendensiegel ist für die Öffentlichkeit nun noch besser ersichtlich, dass die Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar ihre Mittel satzungskonform, effizient und transparent verwendet. Außerdem werden wir auch in Zukunft jährlich durch das DZI überprüft. Spender können sich also immer sicher sein, dass ihre Hilfe bei den schwerkranken Kindern im Hospiz ankommt.“
„Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar ist als erstes Hospiz dieser Art eine der renommiertesten Einrichtungen in Deutschland“, ergänzt Burkhart Wilke, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des DZI, „Nachdem das Hospiz von Anfang an wegweisend für die inhaltliche Arbeit mit unheilbar kranken Kindern ist, so nimmt mit dem Spendensiegel auch die Stiftung eine Vorreiterrolle ein und setzt Maßstäbe in puncto Transparenz und Sicherheit.“