So wie viele Menschen jedes Jahr ihren Namenstag feiern, so begehen auch wir im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar unser Patronatsfest zum 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige.
Balthasar war einer dieser Könige und gilt zudem als Schutzpatron der Wanderer und Reisenden. Er wurde Namensgeber des Kinder- und Jugendhospizes, weil der Begriff Hospiz ursprünglich für Herbergen auf langen Wegen genutzt wurde und sich das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar als Herberge auf dem ungewissen Weg der schwerkranken Kindern und ihrer Familien sieht.
Beim diesjährigen Patronatsfest kamen drei Geschwisterkinder als Sternsinger, um den Familien und Mitarbeitern im Hospiz den Segen zu bringen. Die erkrankten Kinder führten einen Sternentanz auf. Auch Pfarrer Steiling und Pfarrer Weiß aus der katholischen bzw. evangelischen Gemeinde Olpes waren wie jedes Jahr zu Gast beim „Balthasarfest“ und machten mit der Weihnachtsgeschichte aus dem Matthäus Evangelium deutlich, wie die Reise der drei Weisen aus dem Morgenland gewesen sein muss und wie Balthasar zum Schutzheiligen der Reisenden wurde.