Olpe. Mit der Teilnahme an einer Praxisbörse startet in diesen Tagen die Kooperation des Kinder- und
Jugendhospizes Balthasar mit der Katholischen Hochschule NRW (KatHo NRW). Ein wechselseitiger Austausch zwischen den Studierenden und Dozenten der KatHo NRW auf der einen und
dem Team und ihrer Arbeit im Olper Kinder- und Jugendhospiz auf der anderen Seite soll die Qualität der
Kinder- und Jugendhospizarbeit in Theorie und Praxis langfristig verbessern. Damit die Studierenden die Kinder- und Jugendhospizarbeit aus Praxissicht kennen lernen können, wird sich
"Balthasar" regelmäßig an den Praxisbörsen der Hochschule beteiligen, erstmals am 25. Oktober 2010. In einer
anschließenden Exkursion in das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar erfahren die Studierenden und Dozenten
darüber hinaus, wie das Konzept vor Ort umgesetzt wird. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird den Studentinnen und Studenten neben diesen gezielten
Informationsbesuchen im Kinder- und Jugendhospiz natürlich auch die Möglichkeit gegeben, Ihr Wissen in
Praktika zu vertiefen. Für mehrere Wochen unterstützen sie dabei das "Balthasar"-Team bei der Arbeit. So
können sie das an der Hochschule gelernte Wissen umsetzen und gleichzeitig neue Erfahrungen machen, die
sie durch Referate, Hausarbeiten und Projekte wiederum in das Studium einfließen lassen. Für alle Beteiligten
bietet sich somit ein wertvoller und an aktuellen Erfahrungen orientierter Theorie-Praxis-Transfer. Birgit Halbe, als pädagogische Leitung im Kinder- und Jugendhospiz Ansprechpartnerin für die Kooperation,
freut sich ebenfalls: "Die Zusammenarbeit mit den Studierenden wird auch unsere Arbeit positiv beeinflussen.
Sie stellen aufgrund ihres Alters und vor dem Hintergrund ihres Studiums ganz andere Fragen und haben oft
eine andere Sichtweise. Wir werden von ihnen sicher manche neue Impulse für unser Tun bekommen." Mehr Infos zur Katholischen Hochschule NRW: www.katho-nrw.de