Olpe. Zwei Tage lang trafen sich die Leitungen der stationären Kinderhospize Deutschlands im Kinder- und Jugendhospiz in Olpe. Nachdem das Kinderhospiz Balthasar 1998 als erstes in Deutschlanderöffnete, gibt inzwischen acht weitere solitäre Kinderhospize in der ganzen Bundesrepublik (Hamburg, Syke, Berlin, Leipzig, Wiesbaden, Düsseldorf, Olpe, Bad Grönenbach, Mannheim). Wichtig ist den Leitungen der Austausch untereinander, um das hohe Niveau der Arbeit zu erhalten und weiter auszubauen. Themen wie Finanzierung, pädagogische Angebote, Jugendhospizarbeit und Personalqualifizierung standen dieses Mal auf der Tagesordnung des Arbeitskreises, der sich bereits seit über 6 Jahren regelmäßig trifft. "Es geht uns darum, die Inhalte stationärer Kinderhospizarbeit weiter zu festigen und die Qualität zu sichern und dabei die Unterschiedlichkeit und Besonderheiten jedes einzelnen Kinderhospizes zu bewahren", so Rüdiger Barth, Leiter des Kinder- und Jugendhospizes in Olpe.