Der Enterich Fred Schnabel will hoch hinaus. Endlich fliegen können wie ein Adler - das ist, wovon er träumt. Schon klingelt der Wecker, die Nacht ist vorbei und der Traum ist aus. Aber ist er das wirklich? Schließlich fehlen Fred doch nur ein paar Federn und er könnte alles wahr werden lassen... So watschelt er neugierig in die Welt, um genau dieses Glück vom Fliegen vielleicht auf andere Weise zu entdecken. Natürlich hätte er dabei nie mit solchen turbulenten Schwierigkeiten gerechnet. Da ein verrückter Italiener, dort ein hammerharter Fisch, die mit unglaublichen Vorstellungen vom großen Glück prahlen. Zudem sorgt sein Freund, der englische Taschenelefant, für reichlich Verwirrung in Korbhausen. Alles nicht so einfach - Fred hat alle Flügel voll zu tun, seinen Traum nicht aus den Augen zu verlieren. Noch in diesem Stück will er das Glück finden. Endlich fliegen, unbedingt! - Aktion Sonnenstrahl - Die Aktion Sonnenstrahl ist ein Figurentheater für erkrankte Kinder und ihre betroffenen Familien in Krankenhäusern und Kinderhospizen. Die Geschichte lebt von der Spannung, Situationskomik und herzhaftem Lachen, wobei das Balthasar-Publikum (erkrankte Kinder, Geschwister, Kinder des Kindergartens Pusteblume sowie Eltern und Mitarbeiter im Kinderhospiz Balthasar) aktiv in die Geschichte mit einbezogen werden. Unterstützt wird die Aktion Sonnenstrahl von der Hanna und Wilhelm Ellinghaus Stiftung aus Herten-Westerholt, die es sich zum Ziel gesetzt hat, schwerstkranke Kinder und Jugendliche zu fördern. Unsere größte Freude ist es, Freude in Kindergesichtern zu sehen, erläutert Angela Ellinghaus, Geschäftsführerin der Stiftung. Klein und groß ließen sich mitreißen bei den Abenteuern von Fred und seinen Freunden. Im Kinderhospiz steht das Leben und das Lachen im Vordergrund, dies hat Fred, der Enterich, heute noch mal ganz deutlich gemacht!, erklärt Rüdiger Barth, Leiter des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar. - Alfred Büttner - Alfred Büttner der Mann im Korb. Der kreative Kopf hinter den kunterbunten Geschichten. Der begeisterte Bastler liebenswerter Figuren, unvergleichlicher Bühnen und überraschender Requisiten. Kurz: Er ist Direktor des Korbtheaters. Vor zwanzig Jahren hat ihn seine zufällige Begegnung mit dem Korbflechter Johannes Bauer auf die Idee gebracht, ein Theater auf kleinstem Raum zu verwirklichen. Seit dem entwickelt der kreative Bastler seine liebenswerten Figuren und wandlungsfähigen Bühnenbilder, so dass er inzwischen über ein Repertoire von 18 verschiedenen Stücken auf acht unterschiedlichen Korbbühnen verfügt. Sein Besuch in Olpe fand im Rahmen der Aktion Sonnenstrahl statt. Damit will Büttner vor allem kranke Kinder und ihre Familien ansprechen, um gute Laune in den Alltag von Krankenhäusern und Kinderhospizes zu bringen. - Spende Kindergarten Pusteblume - Die Kindergarten Pusteblume freuten sich sehr über die Einladungen zum dem Korbtheater im Kinderhospiz Balthasar. Die Kinder und Birgit Löcker, Leiterin des Kindergartens Pusteblume nutzten die Gelegenheit, um an Rüdiger Barth, Leiter Kinder- und Jugendhospiz Balthasar ihre Spende zu überreichen. Der Kindergarten hat eine Patenschaft für Balthasar übernommen und unterstützt die Einrichtung schon seit einigen Jahren. Wir bedanken uns sehr bei dem Kindergarten Pusteblume und bei den Eltern, die diese Unterstützung möglich machen, freut sich Barth. Für weitere Informationen zum Korbtheater und der Hanna und Wilhelm Ellinghaus Stiftung: www.korbtheater.de <http://www.korbtheater.de> - www.ellinghaus-stiftung.de <http://www.ellinghaus-stiftung.de>