Olpe. Vor fast zehn Jahren, am 18. September 1998, öffnete das Kinderhospiz Balthasar als erstes Kinderhospiz in Deutschland seine Pforten. Ein Jubiläum, das im kommenden Jahr mit vielen verschiedenen Veranstaltungen gefeiert werden soll. Den Anfang macht die Künstlerin Petra Afonin. Am Samstag den 9.Februar 2008, Vorabend des Tages der Kinderhospizarbeit, eröffnet sie das Jubiläumsjahr mit einem Theater- und Chanson-Programm um Liebe, Tod und Trauer. Unter dem Titel Bevor ich gehe, bleibe ich zeigt sie ihrem Publikum, dass Leben und Lachen, Sterben und Trauern nicht nur im Kinderhospiz Balthasar ganz nah beieinander liegen. Mit einer Mischung aus Theater, Kabarett und Chanson antwortet Petra Afonin auf die Tabuisierung des Themas Tod in unserer Spaßgesellschaft. Die Zuschauer erwartet ein Abend über Festhalten und Loslassen, Abschied und Gehen, Abschied und Zurückbleiben. Es ist ein berührender Abend, an dem eine deprimierte Betroffenheit trotzdem keinen Platz hat. Petra Afonin meistert den sensiblen Balanceakt zwischen Trauer und Spaß. Sie geht selbstverständlich mit Tod und Sterben um, weil dies im Leben selbstverständlich ist. Vor allem aber lenkt sie den Blick des Zuschauers weg von dem Todeszeitpunkt und hin zum Leben und zur Liebe. Musikalisch erscheinen an diesem Abend Lebende wie Tote: Max Frisch, Hildegard Knef, die Beatles und natürlich eigene Texte der Künstlerin. Die Komponistin Susanne Hinkelbein aus Süddeutschland hat die Chansons vertont. Durch die Verbindung verschiedenerer Musikgenres unterlegt sie schwere Texte mit leichten Tönen und lässt Heiterkeit und Ernsthaftigkeit untrennbar zusammenwachsen. Bevor ich gehe, bleibe ich ist kein Trauerspiel, sondern Lebenshilfe. Für ihr Programm ist Petra Afonin mit dem Medienpreis 2000 der Deutschen AIDS-Stiftung, sowie dem Künstlerpreis 2005 der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz ausgezeichnet worden. Die Veranstaltung findet am 9. Februar 2008 um 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im Pädagogischen Zentrum Lennestadt-Meggen statt (Auf'm Ohl 12) statt und ist sicher auch eine schöne Geschenkidee für das bevorstehende Weihnachtsfest. Der Vorverkauf der Karten beginnt am 14.12.2007. Vorverkaufsstellen sind das Bürgerbüro in Lennestadt, sowie in Olpe die Bücherstube Hachmann und die Sparkasse. Vormittags können auch am Empfang des Kinderhospizes Karten erworben werden. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Kinderhospiz Balthasar zu Gute, denn die Begleitung und Unterstützung der unheilbar erkrankten Kinder und ihrer Familien ist auf Dauer nur möglich, wenn sich viele Menschen aktiv daran beteiligen. Das Haus möchte für die betroffenen Familien eine Oase der Ruhe sein, in der sie auf dem schweren Weg von der Diagnose bis über den Tod des Kindes hinaus begleitet werden. Dabei stehen die Wünsche und Bedürfnisse der erkrankten Kinder, ihrer Eltern und Geschwister stets im Mittelpunkt. In den vergangenen zehn Jahren konnten so über 400 Familien in Balthasar ein zweites Zuhause auf Zeit finden. Weiter geht es im Jubiläumsjahr mit einem Gospelkonzert in der Martinuskirche in Olpe. Am 4.April 2008 werden der Siegen Gospel Choir featuring Helmut Jost und der Chor upstairs, Olpe zu hören sein. Unter dem Motto 10 Jahre Balthasar - wir helfen mit sind außerdem all diejenigen eingeladen, die das Jubiläum aktiv mitgestalten möchten. Mit eigenen Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Sponsorenläufen oder Konzerten kann jeder dazu beitragen, dass das Kinderhospiz Balthasar weiterhin ein Ort zum Leben und Lachen, Sterben und Trauern bleibt. Ideen können dem Kinderhospiz per E-Mail mitgeteilt werden: kontakt@kinderhospiz-balthasar.de