• Krankenhäuser
  • Altenhilfe
  • Kinder- & Jugendhilfe
  • Bildung
  • Die GFO
Logo Kinder- und Jugendhospiz Balthasar
GFO Logo - Ja zur Menschenwürde
  • DE
  • DE
  • DE
  • Startseite
  • Unser Haus
    • Kinderhospiz
      • Leben und Lachen
      • Sterben und Trauern
    • Jugendhospiz
      • Ein Haus voll Leben
      • Ein Ort zum Sterben
    • Räume und Angebote
      • Kinderzimmer
      • Jugendzimmer
      • Aufenthaltsbereich
      • Familienapartments
      • Begleiterappartments
      • Therapiebad
      • Snoezelenraum
      • Lese- und Entspannungsraum
      • Spiel- und Musikzimmer
      • Bewegungsraum
      • Werkraum
      • Abschiedsbereich
      • Garten
    • Unsere Gäste
      • Kennenlernbesuche
    • Unser Team
      • Leitung
      • Palliativpflege
      • Familien- und Trauerbegleitung
      • Fundraising/ Öffentlichkeitsarbeit
      • Verwaltung
      • Hauswirtschaft
      • Ehrenamt und Freundeskreis
    • Idee und Geschichte
    • Preise und Auszeichnungen
    • Imagefilm
  • So helfen Sie
    • Spende
    • Zustiftung
    • Onlinespende
    • Patenschaft
      • Spendendosenpatenschaft
    • Prominente Paten
      • Christoph Maria Herbst
      • Jini und Henne
      • Reinhard Mey
      • Peter Prange
      • Ralf Schmitz
      • Birgit Schrowange
      • Kerstin Szymkowiak
      • Tigerente
      • Marc Weide
      • Rolf Zuckowski
    • Spenden zu besonderen Anlässen
      • Anlassspende
      • Kondolenzspende
      • Veranstaltungen/Events
      • Firmenengagement
      • Testament
    • Ehrenamt und Freundeskreis
  • Stiftung
  • Akademie
    • Seminarprogramm
      • Naturheilkundliche Pflege in der Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen
      • Nähe und Distanz in der Pflege
      • Hygienemanagement in der Außerklinik
      • Kultursensible Pflege
      • Professioneller Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in Kitas und Schulen
      • Pädagogische Angebote, Sinnesanregung und Freizeitgestaltung für schwerst-mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche
      • Teambuilding und Selbstfürsorge in sozialen Berufen
      • Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in medizinischen und sozialen Berufen
      • Informationsnachmittage
      • Organisatorisches, Anmeldeformular und Hotelliste
  • Kinder- und Jugendtrauer
    • Thalita Kindertrauerzentrum
    • Schreck-lass-nach-Koffer
    • klartext!vorOrt
  • Service
    • Kontakt
    • Aktuell
      • Archiv
        • Willkommen im Wilden Westen
        • Buchpremiere von "Platz da, ich lebe!" berührte zutiefst
        • Mittelalterfest
        • Geburtstagsfeier
    • Newsletter
    • Stellenangebote
    • FAQ - Oft gestellte Fragen
    • TV-Spots
    • Standort und Anfahrt
    • Informationsmaterial
    • Literaturtipps
    • 360° Rundgang
    • Gästebuch
  • Spenden
  • Infomaterial
  • FAQ
  • Newsletter
  • Facebook
  • Kinder- und Jugendhospiz Balthasar
  • Service
  • Aktuell

    17.07.2019

    Marc Weide zaubert Kinderlachen

    Zauberweltmeister zu Besuch im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

    Wenn im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Würfel verschwinden, Kartoffeln aus Würfelbecher fallen und sich schwarze Skatkarten plötzlich rot färben, dann ist der Zauberweltmeister Marc Weide zu Gast. Am vergangenen Dienstag besuchte uns unser sympathischer prominenter „Balthasar“-Pate und zauberte mit seinen Tricks allen ein Lachen ins Gesicht.

    „Das sind die Reaktionen, warum ich zaubere“ freut sich Marc Weide, als er in die staunenden und fröhlichen Gesichter der Gäste blickt. In seinem wohlverdienten Urlaub nahm sich der 28-Jährige Zauberkünstler Zeit, um unsere jungen Gäste kennenzulernen, für sie zu zaubern und ihre Fragen zu beantworten,  die von „Wo warst du in der Zauberschule?“ und „Wie lange brauchst du für einen Zaubertrick?“, reichten. Begeistert hat der Künstler mit den flinken Fingern nicht nur mit seinen Karten- und Würfeltricks, sondern auch mit seiner unterhaltsamen und herzlichen Art, durch die er alle problemlos in seine Show integrierte.

    Nach Fotos, Autogrammstunde und Gesprächen mit Eltern und Kindern hat sich der „Magier des Jahres 2018“ ebenfalls noch Zeit für einen erneuten Rundgang durch Hospiz und Garten genommen. Nun widmet er sich seinem neuen Programm „Kann man davon leben?“, mit dem er ab Dezember 2019 auf Tour geht. Auch im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar herrscht bereits Vorfreude auf die neuen Zauberkünste, denn gerade Lachen ist im Balthasar ausdrücklich erwünscht!

     voriger Artikel
    nächster Artikel 

    Kontakt

    Balthasar
    Kinder- und Jugendhospiz
    Maria-Theresia-Str. 30a
    57462 Olpe
    Tel. 02761 9265-40
    Fax 02761 9265-55

    E-Mail Internet

    Rubriken

    • Startseite
    • Unser Haus
    • So helfen Sie
    • Stiftung
    • Akademie
    • Kinder- und Jugendtrauer
    • Service

    Kinder- und Jugendhospizstiftung Balthasar
    Pax-Bank Köln
    BIC GENODED1PAX
    IBAN DE 23 3706 0193 0000 0190 11

    © Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
    Internetagentur sitegeist

    • Bildquellen
    • Impressum
    • Sitemap
    • Datenschutz