Im Zuge der neuen Veranstaltungsreihe „BalthasarKultur“ findet bei uns über die Sommermonate ein besonderes Kulturprogramm statt.
Nach erfolgreichem Debüt mit dem Alphorntrio ging „BalthasarKultur“ letzten Donnerstag in die zweite Runde. Der deutsche Bestsellerautor Peter Prange nahm die Gäste des Hauses mit seinem Roman „Unsere wunderbaren Jahre“ auf eine Zeitreise in das Jahr 1948.
Bei strahlendem Sonnenschein lauschten die Gäste des Hauses der angenehmen und beruhigenden Stimme von Peter Prange in unserer wunderschönen Gartenanlage.
Rund eineinhalb Stunden las Peter Prange aus seinem Historikroman „Unsere wunderbaren Jahre“ und erzählte währenddessen spannende Geschichten über die Entstehung des Romans. Das Buch erzählt eine Familiengeschichte aus Deutschland im Jahre 1948 – von der Nachkriegszeit bis zum Mauerfall. Der Bestseller wurde als Dreiteiler verfilmt und im März 2020 in der ARD ausgestrahlt. Die Verfilmung sorgte bei rund 8 Millionen Menschen für große Begeisterung.
Zum Abschluss konnten die Gäste eine signierte Ausgabe des Bestsellers erwerben, der Erlös kam dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar zugute.
Peter Prange engagiert sich schon seit zehn Jahren für uns. Das erste Mal besuchte er das Haus auf einer Lesereise im Jahr 2010. Dabei entstand auch die Idee, den Kindern und Jugendlichen ein Buch zu widmen. 2012 erschien „Platz da, ich lebe! Ein Ort zum Sterben voller Leben.“ Das Buch gilt als Denkmal für alle junge Menschen, damit etwas von ihnen bleibt, wenn sie nicht mehr sind.
Wir sind sehr dankbar, dass Peter Prange uns als prominenter Pate auch weiterhin unterstützt.