Ist es nicht unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht? 23 Jahre ist die Eröffnung des Kinderhospiz Balthasar nun schon her. Seitdem ist das Haus eine Herberge am Weg von Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind. Eine Herberge, in der Leben und Lachen ebenso Platz hat wie Sterben und Trauern.
In den vergangenen 23 Jahren ist das Kinderhospiz Balthasar im wahrsten Sinne des Wortes gewachsen. Und im Mittelpunkt steht überall die GemeinsamZeit. Denn das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar will vor allem eines: gemeinsame Zeit schenken. Zuallererst natürlich den erkrankten Kindern und ihren Familien, aber auch trauernden Kindern und Jugendlichen oder Fachleuten aus der Kinderhospizarbeit. Unter dem Dach von „Balthasar“ finden sich heute neben Kinder- und Jugendhospiz viele weitere Angebote wie das Kindertrauerzentrum, der mobile Pflegedienst BalthasarMobil und die BalthasarAkademie.
All das war in den vergangenen 23 Jahren nur möglich, weil so viele Menschen die Arbeit unterstützt haben – in Wort und Tat, mit finanziellen Zuwendungen und helfenden Händen. „Dafür können wir nur DANKE sagen – und hoffen, dass unsere Arbeit auch weiterhin so vielen Menschen ein Anliegen ist“, sagt Rüdiger Barth, Leiter des Kinder- und Jugendhospiz Balthasar.